• EVENTS
    • ALLGEMEIN

      Wir tun was fürs Ö3-Weihnachtswunder

      6. Dezember 2019

      ALLGEMEIN

      Adventzauber in der Kärntner Sparkasse

      27. November 2019

      ALLGEMEIN

      Sparkasse Brückl zum Wohlfühlen

      7. November 2019

      EVENTS

      Ein Glücksfall für die Universität

      30. September 2019

      EVENTS

      150 Jahre Sparkasse Wolfsberg

      17. September 2019

      ALLGEMEIN

      Wohnträume- Infotag

      13. September 2019

      EVENTS

      30 Jahre Kärntner Sparkasse St. Veit

      11. September 2019

  • GELDLEBEN
    • GELDLEBEN

      Vorsorgestudie

      15. Februar 2021

      ALLGEMEIN

      9 Tipps für den persönlichen Budgetplan

      22. Mai 2020

      ALLGEMEIN

      Das war das Kärntner Sparkasse-Jahr 2019

      29. April 2020

      GELDLEBEN

      Sparkassenstudie – Pflegelücke in Kärnten

      17. Januar 2020

      EVENTS

      FLiP2Go

      26. Juli 2019

      GELDLEBEN

      Kärntner Sparkasse – Bilanz 2018

      9. April 2019

      GELDLEBEN

      Vorsorge: Gesund und finanziell abgesichert

      16. Januar 2019

  • STIFTUNG
    • ALLGEMEIN

      Staatsmeisterschaften Snowboard auf der Gerlitzen

      25. Februar 2021

      ALLGEMEIN

      Snowboardhighlight auf der Simonhöhe

      18. Januar 2021

      ALLGEMEIN

      Sparkasse Snowboardcup 2021

      14. Dezember 2020

      ALLGEMEIN

      Komplett daneben

      27. Oktober 2020

      ALLGEMEIN

      Sommerlicher Klassikgenuss

      27. August 2020

      ALLGEMEIN

      Geboten wurde das Unerwartete

      24. August 2020

      SPONSORING & STIFTUNG

      Kleiner Beitrag zu einer großen Geschichte

      12. August 2020

  • SONSTIGES
    • ALLGEMEIN

      Neuer Vorstand der Banka Sparkasse in Slowenien

      21. Januar 2021

      ALLGEMEIN

      Neue Filialen geplant

      1. Dezember 2020

      ALLGEMEIN

      Neuer Sparkassen-Leiter in St. Andrä

      8. Oktober 2020

      ALLGEMEIN

      Volleyball Champions League in Bleiburg

      6. Oktober 2020

      ALLGEMEIN

      Wir begrüßen 170.000sten Kunden

      18. August 2020

      ALLGEMEIN

      Runde Sache

      17. August 2020

      ALLGEMEIN

      Chancenzeiten für Ferialpraktikanten

      11. August 2020

  • ÜBER UNS
  • BSG
    • Aktuelles
    • Über Uns
      • Präsidium und Vorstand
      • Funktionäre
      • Sport-Center (SSC)
      • Vereinsstatuten
      • Kontakt
    • Sektionen
      • Beachvolleyball
      • Bergsteigen & Wandern
      • Eishockey
        • Neuigkeiten
      • Eisstock
      • Fußball
      • Golf
      • Laufen & Nordic Walking
      • Rad (Genussradeln)
      • Schießsport
      • Ski & Snowboard
      • Tennis
    • Mitglied werden
  • INTERN
    • INTERN

      Welcome Days Oktober 2020 …

      14. Oktober 2020

      INTERN

      Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

      29. Juli 2020

      INTERN

      Shayna Steele live!

      19. Februar 2020

      INTERN

      Welcome Days November 2019

      20. November 2019

      INTERN

      Tag der offenen Tür in der Internen Revision

      8. Oktober 2019

      INTERN

      Sparkassen Summer Break

      17. September 2019

      INTERN

      Welcome Days September 2019

      12. September 2019

  • LOGIN
News
Wir tun was fürs Ö3-Weihnachtswunder
Adventzauber in der Kärntner Sparkasse
Sparkasse Brückl zum Wohlfühlen
Ein Glücksfall für die Universität
150 Jahre Sparkasse Wolfsberg
Wohnträume- Infotag
30 Jahre Kärntner Sparkasse St. Veit
Klassik im Burghof
Nachhaltig handeln – Sinn stiften
Biergenuss bei voller Fahrt

Kärntner Sparkasse

  • EVENTS
    • ALLGEMEIN

      Wir tun was fürs Ö3-Weihnachtswunder

      6. Dezember 2019

      ALLGEMEIN

      Adventzauber in der Kärntner Sparkasse

      27. November 2019

      ALLGEMEIN

      Sparkasse Brückl zum Wohlfühlen

      7. November 2019

      EVENTS

      Ein Glücksfall für die Universität

      30. September 2019

      EVENTS

      150 Jahre Sparkasse Wolfsberg

      17. September 2019

      ALLGEMEIN

      Wohnträume- Infotag

      13. September 2019

      EVENTS

      30 Jahre Kärntner Sparkasse St. Veit

      11. September 2019

  • GELDLEBEN
    • GELDLEBEN

      Vorsorgestudie

      15. Februar 2021

      ALLGEMEIN

      9 Tipps für den persönlichen Budgetplan

      22. Mai 2020

      ALLGEMEIN

      Das war das Kärntner Sparkasse-Jahr 2019

      29. April 2020

      GELDLEBEN

      Sparkassenstudie – Pflegelücke in Kärnten

      17. Januar 2020

      EVENTS

      FLiP2Go

      26. Juli 2019

      GELDLEBEN

      Kärntner Sparkasse – Bilanz 2018

      9. April 2019

      GELDLEBEN

      Vorsorge: Gesund und finanziell abgesichert

      16. Januar 2019

  • STIFTUNG
    • ALLGEMEIN

      Staatsmeisterschaften Snowboard auf der Gerlitzen

      25. Februar 2021

      ALLGEMEIN

      Snowboardhighlight auf der Simonhöhe

      18. Januar 2021

      ALLGEMEIN

      Sparkasse Snowboardcup 2021

      14. Dezember 2020

      ALLGEMEIN

      Komplett daneben

      27. Oktober 2020

      ALLGEMEIN

      Sommerlicher Klassikgenuss

      27. August 2020

      ALLGEMEIN

      Geboten wurde das Unerwartete

      24. August 2020

      SPONSORING & STIFTUNG

      Kleiner Beitrag zu einer großen Geschichte

      12. August 2020

  • SONSTIGES
    • ALLGEMEIN

      Neuer Vorstand der Banka Sparkasse in Slowenien

      21. Januar 2021

      ALLGEMEIN

      Neue Filialen geplant

      1. Dezember 2020

      ALLGEMEIN

      Neuer Sparkassen-Leiter in St. Andrä

      8. Oktober 2020

      ALLGEMEIN

      Volleyball Champions League in Bleiburg

      6. Oktober 2020

      ALLGEMEIN

      Wir begrüßen 170.000sten Kunden

      18. August 2020

      ALLGEMEIN

      Runde Sache

      17. August 2020

      ALLGEMEIN

      Chancenzeiten für Ferialpraktikanten

      11. August 2020

  • ÜBER UNS
  • BSG
    • Aktuelles
    • Über Uns
      • Präsidium und Vorstand
      • Funktionäre
      • Sport-Center (SSC)
      • Vereinsstatuten
      • Kontakt
    • Sektionen
      • Beachvolleyball
      • Bergsteigen & Wandern
      • Eishockey
        • Neuigkeiten
      • Eisstock
      • Fußball
      • Golf
      • Laufen & Nordic Walking
      • Rad (Genussradeln)
      • Schießsport
      • Ski & Snowboard
      • Tennis
    • Mitglied werden
  • INTERN
    • INTERN

      Welcome Days Oktober 2020 …

      14. Oktober 2020

      INTERN

      Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

      29. Juli 2020

      INTERN

      Shayna Steele live!

      19. Februar 2020

      INTERN

      Welcome Days November 2019

      20. November 2019

      INTERN

      Tag der offenen Tür in der Internen Revision

      8. Oktober 2019

      INTERN

      Sparkassen Summer Break

      17. September 2019

      INTERN

      Welcome Days September 2019

      12. September 2019

  • LOGIN
Tag:

Konto

ALLGEMEINSONSTIGES

Neue Filialen geplant

von Kaerntner Sparkasse 1. Dezember 2020
von Kaerntner Sparkasse

Filialbesuch mit #glaubandich-Charakter

Die Kärntner Sparkasse baut auf Wohlfühlmomente . Mit Um- und Neubauten von Filialen in Spittal, Straßburg und Eberndorf sowie individuell angepassten Internetservices werden neue Standards für persönliche und digitale Beratungsqualität gesetzt.

Kunst inklusive

Erst im Frühjahr wurde ein kärntenweit einzigartiger SB-Cube in Oberkärnten eröffnet – gleichzeitig fiel der Startschuss für weitere Projekte: Das seit 1874 bestehende Sparkassen-Haus am Spittaler Burgplatz wird rundum neu gestaltet. Die Filiale besticht mit zeitgemäßem Raumkonzept, hellen Räumen und moderner Einrichtung. An der Fassade heben großzügige Fensterflächen und Holzelemente die ursprüngliche Gebäudestruktur und das künstlerische Element von Giselbert Hoke weiter hervor. Diese Kombination verleiht dem Gebäude einen modernen, aber im Herzen klassischen, Stadthaus- Charakter mit Wohlfühl-Eigenschaften.

So wird die Filiale in Straßburg aussehen. © Frediani+Gasser architettura / @schreinerkastler

Wohlfühlfiliale mit Bauernladen

In Straßburg wird Nachhaltigkeit großgeschrieben und mit einem Filial-Neubau der Grundgedanke des Filialkonzepts 2020 weitergeführt: Erstmals wird eine Holz-Filiale der Kärntner Sparkasse mit Erdwärme-Sonden beheizt und gekühlt. Damit soll der jährliche CO2-Ausstoß nachhaltig reduziert werden. Durch den
offenen Innenbereich soll eine Begegnungs- und Kommunikationszone der besonderen Art geboten werden, die nicht nur Bankkunden vorbehalten ist.

In beiden Filialen wird der Banktermin mit einem Besuch in den direkt angrenzenden Cafés abgerundet. In Straßburg fördert ein dazugehöriger Bauernladen den regionalen Bezug.

Auf zu neuen Ufern

Neue Filiale in Eberndorf Der Standort für das heuer dritte Bauprojekt der Kärntner Sparkasse liegt im Herzen des Südkärntner Seengebiets: die Gemeinde Eberndorf. Mit der Filialeröffnung erschließt man neue Gegenden und will bestehenden Kunden aus der Region eine flächendeckende Nähe zu Sparkassen-Filialen bieten. Durch barrierefreie Gestaltung und freundliches Design, sollen sich Besucher rundum wohl und gut betreut fühlen. Im Frühjahr 2021 ist die Eröffnung dieser dritten Filiale geplant.

„George“ lässt nicht nur Frauenherzen höherschlagen

Österreichs modernstes Internetbanking zählt aktuell 1,8 Millionen Nutzer und besticht mit Einfachheit, Intelligenz und obendrauf noch mit Persönlichkeit. Der technische Fortschritt ermöglicht es dabei nicht nur George, die Kunden besser zu verstehen und Angebote für sie maßzuschneidern: Durch das Zusammenspiel von Filialbesuch und digitalen Serviceleistungen wird das Kundenerlebnis verbessert und eine Rund-um-Betreuung geboten.

„Wir sind überzeugt, dass die Kombination aus einem sehr benutzerfreundlichen, weltweit 24h zur Verfügung
stehenden Internetbanking mit vor Ort präsenten und leicht erreichbaren Wohlfühlfilialen die Bedürfnisse der Kunden ideal abdeckt. Die Digitalisierung steht für Bequemlichkeit und die Wohlfühlfiliale für Top-Beratungsqualität“
, betont Mag. Rudolf Köberl, Privatkunden- Bereichsleiter der Kärntner Sparkasse.

Bild oben:
In direkter Nähe zu Schloss Porcia besticht die Kärntner Sparkassen-Filiale Spittal durch modernes Design.
© MURERO BRESCIANO ARCHITEKTUR ZT GMBH

1. Dezember 2020 1 Kommentar
0 FacebookEmail
ALLGEMEIN

19.-30. Oktober: Weltsparwochen statt Weltspartag

von Kaerntner Sparkasse 19. Oktober 2020
von Kaerntner Sparkasse

Corona macht aus dem Weltspartag zwei Weltsparwochen

Heuer ist alles anders: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird es nicht nur einen Weltspartag geben, sondern das Fest des Sparens und Geldanlegens wird auf einen Zeitraum von zwei Wochen ausgedehnt. Zwischen 19. und 30. Oktober kann somit jede Kundin und jeder Kunde selbst entscheiden, welcher Tag der persönliche Weltspartag ist: diesmal ohne feierliches Rahmenprogramm, dafür mit genügend Abstand. 

Gesundheit hat oberste Priorität
Da die Gesundheit der Menschen das Allerwichtigste ist und große Menschenansammlungen auch weiterhin vermieden werden sollen, haben sich Erste Bank und alle österreichischen Sparkassen dazu entschieden, diesen traditionellen Tag auf zwei Wochen auszudehnen. Es wird an alle Kundinnen und Kunden appelliert, das zeitlich erweiterte Angebot wahrzunehmen und in der Filiale auf ausreichenden Abstand zu achten. Risikogruppen wie ältere Menschen ab 65 Jahren oder Personen mit Vorerkrankungen sollten weiterhin besondere Vorsicht walten lassen und die Stoßzeiten meiden . Somit soll für alle Kundinnen und Kunden, die die aktuellen Angebote nicht verpassen wollen, ein sicherer Besuch gewährleistet sein.


Regionale Geschenke aus Kärnten
Um Produzenten aus Kärnten zu unterstützen, werden von der Kärntner Sparkasse verstärkt Produkte aus der Region als Weltspartags-Geschenke ausgegeben. So gibt es echten Kärntner Bienenhonig von mehreren Kärntner Imkern, Apfelessig vom Lavanttaler Obsthof Lenzbauer oder Fettuccine von Teigwaren Oswald in Wolfsberg. In der Sparkassengruppe gibt es außerdem wieder das 3%-Sparefroh Sparen. Kinder bis zum zehnten Lebensjahr bekommen damit eine garantierte Verzinsung von 3% pro Jahr für die ersten 500 Euro, die sie ansparen. Auf das vielerorts beliebte Rahmenprogramm mit kleinen Snacks, Getränken oder Kinderaktivitäten muss in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen leider verzichtet werden.

19. Oktober 2020 1 Kommentar
1 FacebookEmail
ALLGEMEINGELDLEBEN

9 Tipps für den persönlichen Budgetplan

von Kaerntner Sparkasse 22. Mai 2020
von Kaerntner Sparkasse

Rund 1,8 Millionen Österreicher*innen sind derzeit in Kurzarbeit oder arbeitslos. Die damit einhergehenden veränderten Einkommenssituationen belasten die Betroffenen zunehmend.

„Wenn das gewohnte monatliche Budget deutlich geringer ausfällt als noch vor ein paar Wochen, kann man, vor allem wenn das Geld schon vorher knapp war, schnell in eine finanzielle Schieflage geraten. Spätestens in dieser Situation muss man schnellstmöglich einen Überblick über sein Budget bekommen“, so Nina von Gayl, Kuratorin des Erste Financial Life Park (kurz FLiP). Die Finanzbildungsexpertin rät, sich mittels Haushaltsplans die eigene finanzielle Lage bewusst vor Augen zu führen. „Nur wenn man einen genauen Überblick über die persönlichen Einkünfte und Ausgaben hat, kann man Einsparungspotentiale erkennen und diese auch umsetzen.“


Zur Orientierung hat der Erste Financial Life Park die wichtigsten Tipps rund um Budgetplanung und finanzielle Sicherheit zusammengestellt:

Tipp 1: Zeit investieren

Die wichtigste Regel lautet, sich zu überwinden und intensiv mit den eigenen Einnahmen und Ausgaben zu beschäftigen sowie diese detailliert festzuhalten. Das klingt zwar banal, aber das gute alte Haushaltsbuch ist effektiv. Allerdings nutzen es nur die Wenigsten, denn es ist aufwendig und man muss Zeit investieren. Gayl: „Schlussendlich ist ein Haushaltsplan eine Investition in die eigene finanzielle Stabilität. Denn je besser man vorbereitet ist, desto besser wird man in der Zukunft bestehen können.“ Gayl rät, sich diese unliebsame private Buchhaltungsstunde im Kalender einzutragen und alle notwendigen Unterlagen und Zugänge vorzubereiten.

Tipp 2: Version des Haushaltsbuchs wählen

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, einen Überblick über sein Budget zu bekommen und einen Haushaltplan mit Einnahmen und Ausgaben anzulegen: auf Papier, in einer Excel-Liste, im Internetbanking oder in einer der zahlreichen Apps. Hier gilt es, ganz nach den eigenen Vorlieben zu handeln. Es sollte keinesfalls ein Einmal-Projekt bleiben, sondern regelmäßig aktualisiert werden. Bei Apps gibt die Finanzbildungsexpertin allerdings zu bedenken: „Gerade bei Apps darf man nicht außer Acht lassen, dass man einem privaten Anbieter Zugriff auf sehr heikle Daten gibt.“

Tipp 3: Einkünfte erheben

Die Einnahmenseite ist in den meisten Fällen leicht und schnell auszufüllen. Hier scheinen alle Einkünfte auf, z.B. Gehalt, Trinkgelder, Kindergeld, Alimente.

Tipp 4: Ausgaben erheben

Die Ausgabenseite ist aufwendiger zu erheben. Hier müssen sämtliche Kosten erfasst werden: Miete, Strom bzw. Gas, Internet, Streaming-Dienste, Abos, Versicherungen, Sparpläne, etc. Bei dieser Auflistung ist zu beachten, dass einige Ausgaben nicht monatlich, sondern vielleicht quartalsweise auftreten. Gayl: „Am leichtesten ist es, sich im Internetbanking ein ganzes Jahr anzuschauen, um genau zu sehen, welche Abbuchungen es gegeben hat. Zahlt man generell eher mit Karte, kann auch das aus dem Internetbanking entnommen werden.“ Obwohl aufgrund des Coronavirus die Empfehlung bargeldlos zu bezahlen vermehrt umgesetzt wird, zahlen Österreicher*innen dennoch auch mit Bargeld. In dem Fall gilt es, alle Belege aufzuheben und diese zuhause zu erfassen. „Nur so kann man nachvollziehen, wofür das vorhandene Geld tatsächlich ausgegeben wird und wie sich die aktuelle Finanzsituation faktisch darstellt“, so Gayl.

Tipp 5: Einsparungspotentiale erkennen

Diese genaue Auflistung zeigt ganz schnell, ob man mehr einnimmt als ausgibt oder anders herum. Und das Wesentlichste daran: „Einsparungspotentiale sind sofort erkennbar, das kann in einer finanziell angespannten Situation die erhoffte Erleichterung bringen“, so Gayl. Manch Resultat draus: Abos kündigen, die man nicht braucht, Stromanbieter oder Internetprovider überdenken und eventuell wechseln, Versicherungen überprüfen.

Tipp 6: Eintragungen zum „Ritual“ machen

Der Haushaltsplan sollte regelmäßig aktualisiert und die täglichen Ausgaben über einen längeren Zeitraum konsequent erfasst werden. Das ist zwar mühsam, aber nur wenn man auch weiß, wie viel man für was und wo bezahlt, kann man sein Budget planen. „Oberstes Gebot dabei ist absolute Ehrlichkeit und Disziplin sich selbst gegenüber. Nur wenn alle Ausgaben erfasst werden, bekommt man einen genauen Überblick. Dann kann man Einsparpotentiale identifizieren und das Budget für seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Anschließend sollte jeder an die eigene finanzielle Absicherung in der Zukunft denken“, so Gayl.

Tipp 7: Eigene finanzielle Vorsorge angehen

Sobald sich die finanzielle Situation bessert und am Monatsende Geld übrigbleibt, empfiehlt es sich, einen Notgroschen anzusparen. Dieser sollte drei Monatsgehälter umfassen. Erst danach sollte man sich mit anderen Formen der Vorsorge beschäftigen. Das klassische Sparen am Sparkonto als Vorsorge ist derzeit keine gute Idee, weil die Zinsen weit niedriger sind als die Inflation. Es empfiehlt sich eine breit gestreute, langfristige Investition am Kapitalmarkt. Das hört sich für viele riskant und spekulativ an, es gibt aber viele Möglichkeiten, das Risiko gering zu halten. Gayl: „Wer einen Einblick in die Welt der Veranlagung rund um Aktien, Fonds und Co. bekommen möchte, kann das ganz einfach online bei unserer FLiP Investment Challenge machen.“

Tipp 8: Schuldenfalle vermeiden

Schulden und Kredite können in Krisenzeiten zu einer hohen, oft auch psychischen, Belastung werden. Wenn man Probleme hat, die fälligen Beträge oder auch die Miete zu zahlen, ist es wichtig, sich mit jenen Unternehmen oder Personen sofort in Verbindung zu setzen. Viele zeigen sich immer wieder sehr kulant, wenn frühzeitig das Gespräch gesucht wird. Keinesfalls sollte man fällige Zahlungen einfach ignorieren. Damit wird ein Prozess von Mahnungen bis hin zu allfälligen Pfändungen in Gang gesetzt. Dieser Prozess kann nur sehr frühzeitig gebremst werden. „Auch wenn es schwerfällt, fremden Personen gegenüber einzugestehen, dass man im Moment nicht zahlen kann, so ist dies der allerwichtigste Schritt“, appelliert Gayl.

Tipp 9: Finanzwissen aneignen

„Wir leben momentan in einer Welt, in der die Gesundheit oberste Priorität hat und nach der physischen Gesundheit vor allem die finanzielle Gesundheit zählt. Und um bei letzterem fit zu sein, ist das Aneignen von Wirtschafts- und Finanzwissen so wichtig“, so Gayl. Deshalb ist auch der Erste Financial Life Park, kurz das „FLiP“, entstanden. Dessen Ziel ist es, das Interesse an wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenhängen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu verbessern und so die finanzielle Selbstverantwortung zu unterstützen und stärken.


Über Erste Financial Life Park:
Der Erste Financial Life Park, kurz das „FLiP“, ist eine weltweit einzigartige Einrichtung mit dem Ziel, die finanziellen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Eingerichtet am Erste Campus in Wien ist das FLiP ein Ort der innovativen Vermittlung von finanziellem Wissen, wo die Bedeutung der Finanzen für die persönliche Lebensplanung erlebbar wird. Damit fördert das FLiP die finanzielle Eigenverantwortung, betreibt Vorsorge gegen individuelle Überschuldung und trägt damit letztlich auch zur Armutsprävention bei. Das Angebot des FLiP ist integrativ und öffnet einen barrierefreien, mehrsprachigen Zugang zu Finanzbildung für alle Schultypen und für alle Bildungsschichten. Es ist eine unabhängige Einrichtung ohne Marketing- oder Verkaufsauftrag. Die Objektivität seiner Inhalte wird durch einen wissenschaftlichen Experten-Beirat von WU Wien, Stanford University, Österreichischer Schuldnerberatung und OECD gesichert.
FLiP2Go in Kärnten:
Die mobile Version des FLiP, der Finanzbildungsbus FLiP2Go, ist österreichweit unterwegs.
In Kärnten wird er ab Mitte Dezember 2020 wieder Station machen!

22. Mai 2020 1 Kommentar
1 FacebookEmail
ALLGEMEIN

Kundeninformationen und Erreichbarkeiten Coronavirus (Covid-19)

von Kaerntner Sparkasse 7. April 2020
von Kaerntner Sparkasse

Wir sind in dieser schwierigen Zeit für Österreich da. Wir glauben an Österreich: Österreich #glaubandich

Unsere oberste Priorität ist die Gesundheit unserer KundInnen und MitarbeiterInnen. Daher unterstützen wir die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus gewissenhaft.

Aktuelle Informationen zu unseren Filialen

Unsere Filialen sind weiterhin für Sie geöffnet.

Um bei notwendigen Bankgeschäften in einer Filiale den größtmöglichen Schutz zu bieten, halten wir folgende Sicherheits-Maßnahmen ein:

  • Wir halten den empfohlenen Sicherheitsabstand von 1-2 Metern zu anderen Personen ein
  • Unsere MitarbeitInnen waschen sich mehrmals täglich die Hände
  • Wir verzichten auf Händeschütteln

Sollten Sie Anzeichen einer Erkrankung haben, bitten wir Sie Ihren Filialbesuch zu verschieben!

Unsere Erreichbarkeiten

In herausfordernden Zeiten ist eines besonders wichtig: Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe. Wir sind natürlich für Sie da und beraten Sie momentan am liebsten per Telefon und über George. Zu Ihrem als auch zum Schutz unserer MitarbeiterInnen bitten wir Sie, nur in besonders dringenden Fällen in die Filiale zu kommen. Unsere SB-Foyers stehen Ihnen ohnehin wie gewohnt zur Verfügung.
Sollten Sie einer Risikogruppe angehören und sich Ihr Anliegen nicht telefonisch lösen lassen, können Sie Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 10:00 Uhr in eine Filiale kommen. Dort können Sie in Ruhe und Sicherheit Ihre Bankgeschäfte erledigen. 

Sie erreichen uns:

  • telefonisch unter 05 0100 – 20706
  • per s Kontakt Nachricht direkt in Ihrem Internetbanking George. Falls Sie noch keinen Zugang zu George haben, können Sie diesen jederzeit hier anfordern.
  • in besonders dringenden Fällen in der Filiale. Hier Filiale suchen und über die aktuellen Öffnungszeiten informieren.
  • Oder Mo-So von 8:00 – 18:00 unter der Corona-Helpline für Unternehmen und Freie Berufe 05 0100 – 51510

Unser Tipp: Zahlen Sie kontaktlos oder online

Es wird empfohlen, aus hygienischen Gründen auf Bargeldzahlungen zu verzichten. Auch diese Maßnahme kann bei der Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus helfen.

Für Unternehmen:

Wir sind in dieser schwierigen Zeit für Österreichs Unternehmen da und ermöglichen Ihnen den raschen Zugang zu den wichtigsten Unterstützungsmaßnahmen.

  • Zins- und Ratenstundungen
  • Überbrückungsfinanzierungen inkl. Checklisten
  • Zugang zu Haftungen, Staatshilfen und Förderungen.

Weitere aktuelle Informationen zum Coronavirus (Covid-19) finden Sie unter: www.kspk.at

7. April 2020 1 Kommentar
0 FacebookEmail
ALLGEMEINRUHESTAND

Zweite Sparkasse neu in der Bahnhofstraße

von Kaerntner Sparkasse 20. Februar 2019
von Kaerntner Sparkasse

Kürzlich wurde die Filiale der „Zweiten Sparkasse“ in Fischl an einen neu adaptierten Standort in der Bahnhofstraße 49 verlegt.

Grund ist die bessere Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnhof + Bus) für die Kunden der „Zweiten Sparkasse“, die aus ganz Kärnten kommen.

Hilfe für Menschen ohne Bankkonto

Die „Zweite Sparkasse“ ist eine Bank, bei der verschuldete Menschen, die bei keiner anderen Bank ein Konto erhalten, ein kostenloses Girokonto zur Verfügung gestellt wird. Die finanzielle Notlage kommt für diese Menschen oft unvermittelt durch Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes oder Trennung.

Über die Schuldnerberatung und weitere Institutionen hilft die Zweite Sparkasse betroffenen Menschen, ihre Lebenssituation – zumindest was Bankdienstleistungen betrifft – zu stabilisieren und trägt zu einem sozialen und wirtschaftlichen Neubeginn bei. Das ist besonders wichtig für den Wiedereinstieg in den Arbeitsprozess und um wieder am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.

Die Zweite Sparkasse wird von Mitarbeitern der Kärntner Sparkasse ehrenamtlich in ihrer Freizeit geführt. Mit der Verlegung der Filiale wird auch die SB-Zone in Fischl geschlossen, die nächste Sparkassen-Filiale befindet sich in der Völkermarkter Straße.

20. Februar 2019 1 Kommentar
0 FacebookEmail

Neueste Beiträge

  • Staatsmeisterschaften Snowboard auf der Gerlitzen

    25. Februar 2021
  • BSG – Rad Jahresprogramm

    25. Februar 2021
  • Vorsorgestudie

    15. Februar 2021
  • Neuer Vorstand der Banka Sparkasse in Slowenien

    21. Januar 2021

Kategorien

  • ALLGEMEIN
  • BSG
    • Sektion Eishockey
    • Sektion Fußball
    • Sektion Laufen / Nordic Walking
    • Sektion Rad
    • Sektion Schießsport
  • EVENTS
  • FEATURED
  • GELDLEBEN
  • INTERN
  • RUHESTAND
  • SONSTIGES
  • SPONSORING & STIFTUNG

EVENTS

  • Nachhaltig handeln – Sinn stiften

    23. August 2019

GELDLEBEN

  • Das war das Kärntner Sparkasse-Jahr 2019

    29. April 2020

Sponsoring & Stiftung

  • Ein Glücksfall für die Universität

    30. September 2019

Instagram

  • Wir wünschen frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest! ❤️ #believeinlove #believeinchristmas #believeinyourself #EdgarsChristmas
  • Snowboard Europacup am Wochenende auf der Simonhöhe. Congrats unseren beiden Boardern @alexanderpayer, zu einem 1. und einen 2. Platz und @sabineschoeffmann, die zweimal auf den 3. Platz carvte. Yessss . #glaubandich #snowboarding #snowboard #carving #race #snow #winter #sport #sponsored #kärntnersparkasse
  • #willkommen Was zählt sind #wohlfühlmomente. Herzlich Willkommen in Eberndorf. Ab heute hat unsere neue Filiale geöffnet. #daheim #persönlich #vertraut #wohlfühlen #wirfreuenuns #glaubandich
  • In the making #neuefiliale #kärntnersparkasse #eswird #spittal #wohlfühlen #modernstesbanking #kunst #giselberthoke #wirfreuenuns #glaubandich
  • #baustart Neue Filiale in Unterkärnten! Unsere Kollegen Gregor Krainz, Iris Wohlgemuth, Martina Jandl und Kevin Müller freuen sich mit Bauleiter Thomas Visotschnig auf die neue Filiale in Eberndorf. Mehr Infos zur Eröffnung und Co: Link in Bio. #wirbauennochfilialen #standorterweiterung #kärntnersparkasse #eberndorf #neuefiliale #bank #modernstesbanking #südkärnten #unterkärnten #glaubandich
  • #schlüsselübergabe Nach 36 Jahren in der #kärntnersparkasse , 19 davon als Filial- und Teamleiter in Bad St. Leonhard, verabschiedet sich Heinz Luger (links) im Dezember in den Ruhestand. Hannes Malowerch (rechts) übernimmt! Wir wünschen beiden alles Gute #glaubandich #badstleonhard #allesgute #bank #kärnten #neuerabschnitt
  • 19.-30.-Oktober 2020: Weltsparwochen statt Weltspartag Mit unseren regionalen Weltspartags-Geschenken unterstützen wir außerdem Kärntner Produzenten . #weltspartag #glaubandich #keepsafe #weltsparwochen #sparen #sparschwein #regionaleprodukte #regional #kärntnerhonig #kärntnernudeln #kärntnerapfelessig #kärntnersparkasse #weltspartagsgeschenke
  • Ob jung oder alt – zu Weihnachten ist es wichtig, füreinander da zu sein. ▶️ Link zum Film in Bio _____________________ #believeinlove #believeinchristmas #believeinyourself #EdgarsChristmas
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Nettiquette
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.
OK Zur Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN