• EVENTS
    • ALLGEMEIN

      Wir tun was fürs Ö3-Weihnachtswunder

      6. Dezember 2019

      ALLGEMEIN

      Adventzauber in der Kärntner Sparkasse

      27. November 2019

      ALLGEMEIN

      Sparkasse Brückl zum Wohlfühlen

      7. November 2019

      EVENTS

      Ein Glücksfall für die Universität

      30. September 2019

      EVENTS

      150 Jahre Sparkasse Wolfsberg

      17. September 2019

      ALLGEMEIN

      Wohnträume- Infotag

      13. September 2019

      EVENTS

      30 Jahre Kärntner Sparkasse St. Veit

      11. September 2019

  • GELDLEBEN
    • GELDLEBEN

      Vorsorgestudie

      15. Februar 2021

      ALLGEMEIN

      9 Tipps für den persönlichen Budgetplan

      22. Mai 2020

      ALLGEMEIN

      Das war das Kärntner Sparkasse-Jahr 2019

      29. April 2020

      GELDLEBEN

      Sparkassenstudie – Pflegelücke in Kärnten

      17. Januar 2020

      EVENTS

      FLiP2Go

      26. Juli 2019

      GELDLEBEN

      Kärntner Sparkasse – Bilanz 2018

      9. April 2019

      GELDLEBEN

      Vorsorge: Gesund und finanziell abgesichert

      16. Januar 2019

  • STIFTUNG
    • ALLGEMEIN

      Staatsmeisterschaften Snowboard auf der Gerlitzen

      25. Februar 2021

      ALLGEMEIN

      Snowboardhighlight auf der Simonhöhe

      18. Januar 2021

      ALLGEMEIN

      Sparkasse Snowboardcup 2021

      14. Dezember 2020

      ALLGEMEIN

      Komplett daneben

      27. Oktober 2020

      ALLGEMEIN

      Sommerlicher Klassikgenuss

      27. August 2020

      ALLGEMEIN

      Geboten wurde das Unerwartete

      24. August 2020

      SPONSORING & STIFTUNG

      Kleiner Beitrag zu einer großen Geschichte

      12. August 2020

  • SONSTIGES
    • ALLGEMEIN

      Neuer Vorstand der Banka Sparkasse in Slowenien

      21. Januar 2021

      ALLGEMEIN

      Neue Filialen geplant

      1. Dezember 2020

      ALLGEMEIN

      Neuer Sparkassen-Leiter in St. Andrä

      8. Oktober 2020

      ALLGEMEIN

      Volleyball Champions League in Bleiburg

      6. Oktober 2020

      ALLGEMEIN

      Wir begrüßen 170.000sten Kunden

      18. August 2020

      ALLGEMEIN

      Runde Sache

      17. August 2020

      ALLGEMEIN

      Chancenzeiten für Ferialpraktikanten

      11. August 2020

  • ÜBER UNS
  • BSG
    • Aktuelles
    • Über Uns
      • Präsidium und Vorstand
      • Funktionäre
      • Sport-Center (SSC)
      • Vereinsstatuten
      • Kontakt
    • Sektionen
      • Beachvolleyball
      • Bergsteigen & Wandern
      • Eishockey
        • Neuigkeiten
      • Eisstock
      • Fußball
      • Golf
      • Laufen & Nordic Walking
      • Rad (Genussradeln)
      • Schießsport
      • Ski & Snowboard
      • Tennis
    • Mitglied werden
  • INTERN
    • INTERN

      Welcome Days Oktober 2020 …

      14. Oktober 2020

      INTERN

      Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

      29. Juli 2020

      INTERN

      Shayna Steele live!

      19. Februar 2020

      INTERN

      Welcome Days November 2019

      20. November 2019

      INTERN

      Tag der offenen Tür in der Internen Revision

      8. Oktober 2019

      INTERN

      Sparkassen Summer Break

      17. September 2019

      INTERN

      Welcome Days September 2019

      12. September 2019

  • LOGIN
News
Wir tun was fürs Ö3-Weihnachtswunder
Adventzauber in der Kärntner Sparkasse
Sparkasse Brückl zum Wohlfühlen
Ein Glücksfall für die Universität
150 Jahre Sparkasse Wolfsberg
Wohnträume- Infotag
30 Jahre Kärntner Sparkasse St. Veit
Klassik im Burghof
Nachhaltig handeln – Sinn stiften
Biergenuss bei voller Fahrt

Kärntner Sparkasse

  • EVENTS
    • ALLGEMEIN

      Wir tun was fürs Ö3-Weihnachtswunder

      6. Dezember 2019

      ALLGEMEIN

      Adventzauber in der Kärntner Sparkasse

      27. November 2019

      ALLGEMEIN

      Sparkasse Brückl zum Wohlfühlen

      7. November 2019

      EVENTS

      Ein Glücksfall für die Universität

      30. September 2019

      EVENTS

      150 Jahre Sparkasse Wolfsberg

      17. September 2019

      ALLGEMEIN

      Wohnträume- Infotag

      13. September 2019

      EVENTS

      30 Jahre Kärntner Sparkasse St. Veit

      11. September 2019

  • GELDLEBEN
    • GELDLEBEN

      Vorsorgestudie

      15. Februar 2021

      ALLGEMEIN

      9 Tipps für den persönlichen Budgetplan

      22. Mai 2020

      ALLGEMEIN

      Das war das Kärntner Sparkasse-Jahr 2019

      29. April 2020

      GELDLEBEN

      Sparkassenstudie – Pflegelücke in Kärnten

      17. Januar 2020

      EVENTS

      FLiP2Go

      26. Juli 2019

      GELDLEBEN

      Kärntner Sparkasse – Bilanz 2018

      9. April 2019

      GELDLEBEN

      Vorsorge: Gesund und finanziell abgesichert

      16. Januar 2019

  • STIFTUNG
    • ALLGEMEIN

      Staatsmeisterschaften Snowboard auf der Gerlitzen

      25. Februar 2021

      ALLGEMEIN

      Snowboardhighlight auf der Simonhöhe

      18. Januar 2021

      ALLGEMEIN

      Sparkasse Snowboardcup 2021

      14. Dezember 2020

      ALLGEMEIN

      Komplett daneben

      27. Oktober 2020

      ALLGEMEIN

      Sommerlicher Klassikgenuss

      27. August 2020

      ALLGEMEIN

      Geboten wurde das Unerwartete

      24. August 2020

      SPONSORING & STIFTUNG

      Kleiner Beitrag zu einer großen Geschichte

      12. August 2020

  • SONSTIGES
    • ALLGEMEIN

      Neuer Vorstand der Banka Sparkasse in Slowenien

      21. Januar 2021

      ALLGEMEIN

      Neue Filialen geplant

      1. Dezember 2020

      ALLGEMEIN

      Neuer Sparkassen-Leiter in St. Andrä

      8. Oktober 2020

      ALLGEMEIN

      Volleyball Champions League in Bleiburg

      6. Oktober 2020

      ALLGEMEIN

      Wir begrüßen 170.000sten Kunden

      18. August 2020

      ALLGEMEIN

      Runde Sache

      17. August 2020

      ALLGEMEIN

      Chancenzeiten für Ferialpraktikanten

      11. August 2020

  • ÜBER UNS
  • BSG
    • Aktuelles
    • Über Uns
      • Präsidium und Vorstand
      • Funktionäre
      • Sport-Center (SSC)
      • Vereinsstatuten
      • Kontakt
    • Sektionen
      • Beachvolleyball
      • Bergsteigen & Wandern
      • Eishockey
        • Neuigkeiten
      • Eisstock
      • Fußball
      • Golf
      • Laufen & Nordic Walking
      • Rad (Genussradeln)
      • Schießsport
      • Ski & Snowboard
      • Tennis
    • Mitglied werden
  • INTERN
    • INTERN

      Welcome Days Oktober 2020 …

      14. Oktober 2020

      INTERN

      Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

      29. Juli 2020

      INTERN

      Shayna Steele live!

      19. Februar 2020

      INTERN

      Welcome Days November 2019

      20. November 2019

      INTERN

      Tag der offenen Tür in der Internen Revision

      8. Oktober 2019

      INTERN

      Sparkassen Summer Break

      17. September 2019

      INTERN

      Welcome Days September 2019

      12. September 2019

  • LOGIN
Tag:

Presseaussendung

GELDLEBEN

Vorsorgestudie

von Kaerntner Sparkasse 15. Februar 2021
von Kaerntner Sparkasse

Corona dämpft Zukunftserwartung aber nicht den Vorsorgewillen 
 

  • 80 Prozent haben geplante Vorsorgemaßnahmen nicht verschoben
  • Sieben von zehn Kärntner nicht von finanziellen Einbußen durch Corona betroffen
  • Für mehr als die Hälfte spielt Nachhaltigkeit in der Vorsorge eine wichtige Rolle

Die Corona Krise hat auch in Kärnten ihre Spuren hinterlassen und neben den gesundheitlichen Risiken, vielerorts zu Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und Unternehmensschließungen geführt. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Umfrage von IMAS Austria, im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische, inwieweit sich die wirtschaftliche und gesundheitliche Gefahrensituation auf das Leben und die Vorsorgestimmung der Kärntnerinnen und Kärntner auswirkt.

Für die kommenden Monate zeichnen die Menschen in Kärnten ein eher pessimistisches Bild: 69 Prozent der Befragten gehen von einer allgemeinen Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse und Lebensqualität der Menschen aus. Beinahe zwei Drittel (63 %) sind davon überzeugt, dass sich unser Alltag – also die Art wie wir denken, leben, einkaufen oder arbeiten – nach der Corona Krise stark verändern wird. Und: Vier von zehn Befragten in Kärnten (43 %) haben bereits darüber nachgedacht, ihren Lebensstandard zu ändern und Einsparungen im Bereich des täglichen Lebens vorzunehmen.
Manfred Bartalszky, Vorstand der Wiener Städtischen und verantwortlich für den Bankenvertrieb Marke s Versicherung: „Zeitlich begrenzte Einsparungen bei Konsum, Kino- oder Restaurantbesuchen ist die eine Sache. Die finanzielle Vorsorge jedoch ist ein Langzeitprojekt, vergleichbar mit einem Marathon. Manche Kilometer fallen einem leicht, andere echt schwer. In Zeiten einer Krise heißt es daher durchhalten und sich vor Augen zu führen, dass sich das am Ende bezahlt macht. Und: Denjenigen, die noch über eine private Vorsorge nachdenken darf ich eines sagen – je früher Sie damit starten, umso vorteilhafter und ertragreicher ist es für Sie“.

Corona kaum Einfluss auf Vorsorgeverhalten

Danach befragt, wie stark man selbst oder Personen im eigenen Haushalt aufgrund der Corona Krise von finanziellen Einbußen durch beispielsweise Kurzarbeit, Jobverlust oder Umsatzrückgängen betroffen sind, antworten 74 Prozent in Kärnten mit „eher nicht“ bzw. „überhaupt nicht stark betroffen“. Gabriele Semmelrock-Werzer, Vorstandsdirektorin der Kärntner Sparkasse: „Demzufolge geben auch 80 Prozent an, vor der Krise geplante Vorsorgemaßnahmen auch tatsächlich getätigt zu haben. 12 Prozent haben dies auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Das ist natürlich legitim, aus den Augen verlieren sollte man die finanzielle Vorsorge aber keinesfalls.“ Die Corona Krise hat das Vorsorgeverhalten der Menschen aber generell nicht stark verändert. 69 Prozent haben gleich viel Geld in ihre private Pensions- und Gesundheitsvorsorge investiert. 20 Prozent geben an, weniger und 9 Prozent meinen, mehr Geld zur Seite gelegt zu haben.

Mit staatlicher Pension alleine wird es knapp

Apropos Pension: Wenn die Menschen in Kärnten an die eigene staatliche Pension denken, glauben lediglich 45 Prozent daran, dass es diese in der heutigen Form bis zu ihrem eigenen Pensionsantritt noch geben kann. „Viele sind daher der Überzeugung, dass sie hinkünftig tendenziell mehr private ergänzende Vorsorge für den Lebensabend treffen werden müssen. Eine durchaus realistische Einschätzung bedenkt man, dass neben den demographischen Veränderungen nun auch noch die steigende Staatsverschuldung aufgrund der Corona Krise das Budget zusätzlich belastet“, meint dazu Bartalszky. Eine überwiegend zurückhaltende Einschätzung wird auch in punkto gleichbleibenden Lebensstandards – alleine durch die staatliche Pension – abgegeben: Rund zwei Drittel der befragten Kärntnerinnen und Kärntner (64 %) glauben nicht, dass sich das ausgehen kann, was auch die hohe Bedeutung der privaten finanziellen Vorsorge erklärt. 

Vorsorgemotive klar definiert

Die Bedeutung der finanziellen Vorsorge ist für drei Viertel der befragten Menschen im Bundesland (76 %) gerade in Krisenzeiten hoch, was sich auch im Trendvergleich zeigt. Demzufolge werden österreichweit im Schnitt 161 Euro im Monat für die private Pensions- und Gesundheitsvorsorge investiert. Männer legen dabei durchschnittlich 204 Euro und Frauen 110 Euro monatlich zur Seite. Unter den Top-Vorsorgethemen in Kärnten, also jenen Lebensbereichen, für die man jedenfalls gerne bereit ist, privat ergänzend vorzusorgen, stehen zwei Themen ganz klar im Fokus: Das Thema Gesundheit (70 %) und die eigene Pension (66 %). Überraschend: Erst an dritter Stelle kommt die Familie (59 %), gefolgt von kurzfristig verfügbaren finanziellen Reserven (58 %). Spontan befragt, was unter finanzieller Vorsorge verstanden wird, nennt ein Drittel (33 %) das Sparen bzw. die Schaffung finanzieller Rücklagen. Auf Platz 2 mit 20 Prozent der Nennungen schafft es die Pensions- und Altersvorsorge, gefolgt vom Sparbuch bzw. der Sparkarte mit 18 Prozent sowie Fonds, Wertpapieren oder Aktien mit immerhin 11 Prozent.

Anlage-Klassiker auch in der Krise gefragt

Die Top 3-Vorsorgeprodukte der Kärntner sind Sparbücher bzw. Sparkarten (58 %), gefolgt von der Lebensversicherung (51 %) und dem Bausparvertrag (42 %). Aber auch Investitionen am Kapitalmarkt sind attraktiv: Immerhin setzen bereits 10 Prozent auf Fondssparpläne und 9 Prozent auf Wertpapiere. Semmelrock-Werzer: „Eine vernünftige Vorsorgestrategie beruht immer auf einem gut diversifizierten Portfolio. Auch wenn Sicherheit bzw. ein geringes Risiko in Kärnten immer noch im Vordergrund stehen, sorgen in Niedrigzinszeiten Wertpapiere für Rendite. Das ist umso wichtiger zu wissen, weil sich die Zinssituation auch noch länger nicht verändern dürfte.“ Zusätzlich gewinnt nachhaltige Geldanlage immer mehr an Bedeutung: So geben bereits deutlich mehr als die Hälfte der Befragten (58 %) an, dass ihnen Nachhaltigkeit bei der persönlichen Vorsorge bzw. Veranlagung sehr bzw. eher wichtig ist. Und: Die Hälfte ist darüber hinaus überzeugt, dass der Nachhaltigkeitsgedanke im Finanzbereich in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen wird – eine durchaus positive Entwicklung im Anlageverhalten der Kärntnerinnen und Kärntner.

Zur Studie: s Versicherung, Erste Bank und Sparkassen beauftragten das Marktforschungsinstitut IMAS mit einer Online-Befragung zum Thema „Vorsorge in Zeiten von Corona? Wie die Österreicher in der Pandemie vorsorgen“. Ende 2020 beantworteten 1.000 Personen zwischen 16 und 65 Jahren Fragen zum Einfluss der Corona Krise auf Spar- und Vorsorgethemen, den Corona bedingten Veränderungen im täglichen Leben sowie die Zukunftserwartungen nach Corona. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren.

15. Februar 2021 0 Kommentar
1 FacebookEmail
ALLGEMEINSONSTIGES

Neuer Vorstand der Banka Sparkasse in Slowenien

von Kaerntner Sparkasse 21. Januar 2021
von Kaerntner Sparkasse

Mit 1. Januar 2021 übernahm Mag. Stefan Vavti den Vorstandsvorsitz der Banka Sparkasse d.d.

Mag. Stefan Vavti, Banka Sparkasse d.d.

Mag. Stefan Vavti war bisher schon Mitglied des Vorstandes der Sparkasse in Slowenien. Seit 1. Jänner leitet er den Verkaufs- und Treasury-Bereich. Das zweite Vorstandsmitglied bleibt Mag. Dr. Thomas Jurkowitsch, LL.M., der die Bereiche Risikomanagement sowie den Rechts- und Finanzbereich führt. Als drittes Mitglied des Vorstandes wird Tomaž Šalamon am 1. Februar 2021 neu dazukommen und für das operative Geschäft zuständig sein.


»Unsere Tochterbank in Slowenien ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gruppe. Seit über 20 Jahren sind wir in Slowenien präsent und kümmern uns um die finanzielle Gesundheit unserer Kunden, so wie in Kärnten seit  über 185 Jahren. Mittlerweile ist unsere Banka Sparkasse d.d. die einzige österreichische Tochterbank in Slowenien.«

Mag. Siegfried Huber, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Banka Sparkasse d.d.


Die Banka Sparkasse d.d. ist Teil der Erste Bank und Sparkassen-Gruppe. In Slowenien hat sie ein Filialnetz bestehend aus 11 Filialen und bietet neben Bankdienstleistungen auch Leasing- und Factoring-Dienstleistungen an. Die Banka Sparkasse d.d. ist auf dem slowenischen Markt seit über 20 Jahren vertreten. Aus einer Bankfiliale der Kärntner Sparkasse AG wurde sie im Jahr 2006 in eine selbstständige Aktiengesellschaft übergeführt. Die slowenische Sparkasse mit 261 Mitarbeitern hat eine Bilanzsumme von 1,3 Milliarden Euro überschritten und zählt somit zu den mittelgroßen Bankinstituten Sloweniens. Die Anzahl der Kunden wächst kontinuierlich, bereits mehr als 50.000 Kunden vertrauen ihr.

21. Januar 2021 1 Kommentar
1 FacebookEmail
ALLGEMEINSPONSORING & STIFTUNG

Sparkasse Snowboardcup 2021

von Kaerntner Sparkasse 14. Dezember 2020
von Kaerntner Sparkasse

Boarder starten unter neuen Vorzeichen

Am 2. Januar 2021 startet die Kärntner Snowboard-Szene auf der Simonhöhe in eine besondere Saison. Beim ersten Landescup der Saison, setzen die Boarder ihre ersten offiziellen Schwünge in den Schnee.

Der Beginn des Sparkasse Snowboardcups 2021 steht auch ganz im Zeichen der Pandemie. Nichts desto trotz will man den erfolgreich eingeschlagenen Weg der letzten Jahre fortsetzen und stellt sich der herausfordernden Situation. Der Sparkasse Schulcup wurde auf Grund der neusten Verordnungen für das Jahr 2021 ausgesetzt. Der Landescup soll derzeit wie geplant an mehreren Terminen stattfinden.

Kärntner Sparkasse Marketingleiter Prok. Diethard Theuermann mit LSVK-Snowboardreferent Michael Dabringer

Michael Dabringer, Referatsleiter des Landesschiverbands Kärnten für Snowboard und Freestyle, blickt dennoch positiv auf die heurige Saison: „Es wird natürlich anders als gewohnt ablaufen, aber sowohl Athleten als auch Betreuer und Organisatoren haben sich auf die derzeitige Situation eingestellt. Man weiß auch, dass sich der Status Quo täglich ändern kann, weshalb wir alle eine gewisse Flexibilität mitbringen. Wir sind der Kärntner Sparkasse dankbar, dass sie uns in dieser schweren Zeit wieder zur Seite steht und wir so trotz Corona eine erfolgreiche Saison fahren können.“

Prok. Diethard Theuermann – Bereichsleiter Marketing, Werbung und PR der Kärntner Sparkasse untermauert den Zusammenhalt ebenfalls: „Unsere Partnerschaft und der damit verbundene Sparkasse Snowboardcup geht mittlerweile in seine 22. Saison. Deshalb war es für uns auch klar, dass wir in so einer schweren Zeit zu unseren Partnern stehen und zu unterstützen. Wir wollen mit unserem Engagement weiterhin dafür Sorge tragen, dass junge Kärntner Talente den Weg an die Spitze finden, erste Wettkampferfahrungen und natürlich auch Wettkampferfolge feiern.“

2021 soll es auch wieder einen Europacup auf Kärntner Boden geben, sofern es die Pandemie zulässt. Letztes Jahr war die Austragung auf der Simonhöhe ein voller Erfolg, der auch mit einem Heimsieg bei den Damen veredelt wurde. Sabine Schöffmann sicherte sich am ersten Renntag den Sieg. Für die Zukunft hofft man vielleicht sogar auf mehr. Ein Weltcup in Kärnten ist das erklärte Ziel. Möglicherweise wird aus diesem Wunsch schon 2022 Realität. Dort könnten dann einige Kärntner Spitzenathleten um Bestzeiten kämpfen, so wie sie es erstmals beim Kärntner Sparkasse Snowboardcup taten.

14. Dezember 2020 1 Kommentar
0 FacebookEmail
ALLGEMEIN

Die Kärntner Sparkasse erweitert ihr Filialnetz

von Kaerntner Sparkasse 17. November 2020
von Kaerntner Sparkasse

Mit der neuen Filiale in Eberndorf rückt die Kärntner Sparkasse noch näher an ihre Kunden.

Mitte Oktober fand der Baustart für die neue Kärntner Sparkasse Filiale statt, welche nach der Fertigstellung im kommenden Jahr das Filialnetz in Unterkärnten erweitert. Vorteilhaft ist die Lage des Standorts bei der Ortseinfahrt von Eberndorf direkt an der Seeberg Straße/B82 (neben Lidl). Bankgeschäfte und Lebensmitteleinkauf können auf einem Weg erledigt werden.

Mitten im Südkärntner Seengebiet

Neben der ausgezeichneten Verkehrsanbindung glänzt die neueste Sparkassen-Filiale noch mit weiteren Besonderheiten. Neben der konsequenten Einbindung von Holz und Glas bei der Gestaltung der knapp 170 m² großen Filiale und der barrierefreien Bauweise stehen den Kunden vier Beratungsräume und 81 PKW-Stellplätzen (fünf davon behindertengerecht) zur Verfügung. Mit dem Neubau zeigt die Kärntner Sparkasse ihren hohen Anspruch hinsichtlich Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung.

Bedürfnisse der Kunden

Die Kärntner Sparkasse ist überzeugt, dass die Kombination aus einem sehr benutzerfreundlichen, weltweit rund um die Uhr zur Verfügung stehenden Internet-Banking mit vor Ort präsenten, sichtbaren und leicht erreichbaren Filialen die Bedürfnisse der Kunden ideal abdeckt. „Die Digitalisierung steht für Bequemlichkeit und die Filialen für Top-Beratungsqualität“, erklärt Mag. Rudolf Köberl, Privatkunden-Bereichsleiter in der Kärntner Sparkasse und fügt hinzu, „Für eine flächendeckende Versorgung mit Sparkassenfilialen wurde Eberndorf als ein vielversprechender Standort ausgemacht. Wir sehen ein großes Kundenpotenzial im Einzugsbereich der neuen Filiale und freuen uns, dass wir zukünftig für unsere Kunden aus diesem Gebiet wesentlich leichter zu erreichen sein werden.“

Die Eröffnung der Filiale ist für Frühjahr 2021 angesetzt. Mit dem Neubau siedeln drei Betreuer aus der Geschäftsstelle Völkermarkt mit zahlreichen bestehenden Kunden in die brandneue Filiale.

Am Bild:
Das zukünftige Team Eberndorf überzeugte sich vom Baufortschritt vor Ort. v.l.n.r.: Gregor Krainz, Iris Wohlgemuth, Martina Jandl, Kevin Müller (Teamleiter Jauntal) und Ing. Thomas Visotschnig (Bauleiter MID Bau)

17. November 2020 0 Kommentar
0 FacebookEmail
ALLGEMEIN

Neue Filialleitung für Kärntner Sparkasse Bad St. Leonhard

von Kaerntner Sparkasse 12. November 2020
von Kaerntner Sparkasse

Anfang Dezember übernimmt Hannes Malowerch die Leitung der Geschäftsstelle.

Nach 36-jähriger Tätigkeit in der Kärntner Sparkasse, 19 Jahre davon als Filial- und Teamleiter in Bad St . Leonhard, verabschiedet sich Heinz Luger im Dezember in den wohlverdienten Ruhestand. Er begann seine Laufbahn 1984 als Kundenberater bei der Sparkasse Wolfsberg und auch nach der Fusion mit der Kärntner Sparkasse, Anfang der 90er Jahre, wurde auf seine hohe Kompetenz vertraut. „Im Dienst eines Arbeitgebers zu stehen, der nicht nur das Geschäft, sondern auch das Wohl seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus hat, ist etwas sehr besonderes“, erklärt Luger.

Mit Hannes Malowerch wird ein langjähriges Mitglied des Sparkassen-Teams zum neuen Filialleiter der Geschäftsstelle. 2004 startete er als Betreuer in Bad St. Leonhard und ist seither der Filiale treu geblieben. Dazu befragt, welche die Merkmale die Filiale auszeichnen, sagt Malowerch: „Die Filiale Bad St. Leonhard zeichnet sich vor allem durch ihre motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeiter aus. Es ist mir eine große Freude Teil dieses Teams zu sein und in meiner neuen Tätigkeit die Zukunft der Kärntner Sparkasse mitgestalten zu können.“

Hannes Malowerch möchte den überaus erfolgreichen Weg seines Vorgängers weiterführen, den regionalen Bezug der Bank zu stärken und die Kundenzufriedenheit weiter steigern. „Ich wünsche dem neuen Filialleiter viel Erfolg in diesen herausfordernden Zeiten“, sagt Heinz Luger, der den Kundenkontakt und die Gespräche mit den Kollegen am meisten vermissen wird.

Am Foto:
Symbolische Schlüsselübergabe von Heinz Luger (links) an seinen Nachfolger Hannes Malowerch (rechts), in Anwesenheit des Teamleiters Mag. Stefan Semmelrock (mitte).

12. November 2020 1 Kommentar
2 FacebookEmail
ALLGEMEINSPONSORING & STIFTUNG

Komplett daneben

von Kaerntner Sparkasse 27. Oktober 2020
von Kaerntner Sparkasse

Bei der heurigen Produktion der Markusbühne Wolfsberg präsentiert das Ensemble eine Komödie von Maximilian Theiss.

Die Markusbühne Wolfsberg – die älteste Bühne im Lavanttal – wurde bereits 1958 gegründet. Die Gruppe brachte schon über 90 Stücke zur Aufführung. Seit 27 Jahren wird die Theatergruppe von Heinz Luger, Leiter der Kärntner Sparkasse in Bad St. Leonhard, angeführt, unter dessen Gesamtleitung das heurige Stück aufgeführt wird. Unter der Regie von Alexander Schwab spielen Brunhild Jantschgi, Maximilian Theiss, Reinhard Fritzl, Monika Scheiber, Judith Schöler und Thomas Buballa.

Verzwickte Geschichte

Michael zeigt wenig Engagement, sich um eine neue Arbeitsstelle zu bemühen. Mit seinem ebenfalls arbeitslosen Schwager lassen sie die Dinge des Tages eher locker angehen. Ganz zum Ärger von Michaels Ehefrau Monika, die, mitten im Arbeitsleben stehend, null Unterstützung von den beiden bekommt. Doch Michael und Herbert haben eine glorreiche Idee: sie bewerben sich heimlich bei einer Travestie-Showgruppe, um endlich durchzustarten und das ganz große Geld zu verdienen. Könnte klappen, wäre da nicht Gertrud, die überall herumschnüffelt, wäre da nicht die Dame von der Casting-Agentur, die bei ihnen auftaucht, wäre da nicht der Bankräuber Eddi mit seinem Koffer voller Geld und wäre da nicht Monika, die unvermutet aus der Arbeit zurückkommt. Das Chaos kann beginnen.

Sparkasse fördert Kultur

Als vielfältiger Kultursponsor präsentiert sich die Kärntner Sparkasse. Über die „Privatstiftung Kärntner Sparkasse“ werden jährlich dutzende Kulturinitiativen in ganz Kärnten wie beispielsweise der Musikverein Kärnten, die Kulturinitiative Bleiburg, das Ensemble Porcia und der Carinthische Sommer gefördert. Insgesamt werden von der Kärntner Sparkasse jährlich hunderte Kultur-, Sport-, Sozial- und Bildungsprojekte unterstützt.

Termine:
Aufgrund der derzeitigen COVID19-Verordnungen können keine Vorstellungen stattfinden. Das Publikum darf sich auf Termine freuen, sobald die Verordnungen wieder gelockert werden.

Kartenvorverkauf und Infos:
unter: 04358 / 24 20 48 117 (MO-FR 8-12 Uhr).

Am Foto: Sparkasse-Marketingleiter Diethard Theuermann und Obmann Heinz Luger mit dem Ensemble der Markusbühne Wolfsberg.

27. Oktober 2020 1 Kommentar
1 FacebookEmail
ALLGEMEIN

19.-30. Oktober: Weltsparwochen statt Weltspartag

von Kaerntner Sparkasse 19. Oktober 2020
von Kaerntner Sparkasse

Corona macht aus dem Weltspartag zwei Weltsparwochen

Heuer ist alles anders: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird es nicht nur einen Weltspartag geben, sondern das Fest des Sparens und Geldanlegens wird auf einen Zeitraum von zwei Wochen ausgedehnt. Zwischen 19. und 30. Oktober kann somit jede Kundin und jeder Kunde selbst entscheiden, welcher Tag der persönliche Weltspartag ist: diesmal ohne feierliches Rahmenprogramm, dafür mit genügend Abstand. 

Gesundheit hat oberste Priorität
Da die Gesundheit der Menschen das Allerwichtigste ist und große Menschenansammlungen auch weiterhin vermieden werden sollen, haben sich Erste Bank und alle österreichischen Sparkassen dazu entschieden, diesen traditionellen Tag auf zwei Wochen auszudehnen. Es wird an alle Kundinnen und Kunden appelliert, das zeitlich erweiterte Angebot wahrzunehmen und in der Filiale auf ausreichenden Abstand zu achten. Risikogruppen wie ältere Menschen ab 65 Jahren oder Personen mit Vorerkrankungen sollten weiterhin besondere Vorsicht walten lassen und die Stoßzeiten meiden . Somit soll für alle Kundinnen und Kunden, die die aktuellen Angebote nicht verpassen wollen, ein sicherer Besuch gewährleistet sein.


Regionale Geschenke aus Kärnten
Um Produzenten aus Kärnten zu unterstützen, werden von der Kärntner Sparkasse verstärkt Produkte aus der Region als Weltspartags-Geschenke ausgegeben. So gibt es echten Kärntner Bienenhonig von mehreren Kärntner Imkern, Apfelessig vom Lavanttaler Obsthof Lenzbauer oder Fettuccine von Teigwaren Oswald in Wolfsberg. In der Sparkassengruppe gibt es außerdem wieder das 3%-Sparefroh Sparen. Kinder bis zum zehnten Lebensjahr bekommen damit eine garantierte Verzinsung von 3% pro Jahr für die ersten 500 Euro, die sie ansparen. Auf das vielerorts beliebte Rahmenprogramm mit kleinen Snacks, Getränken oder Kinderaktivitäten muss in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen leider verzichtet werden.

19. Oktober 2020 1 Kommentar
1 FacebookEmail
ALLGEMEINSONSTIGES

Neuer Sparkassen-Leiter in St. Andrä

von Kaerntner Sparkasse 8. Oktober 2020
von Kaerntner Sparkasse

Raphael Thun-Hohenstein übernimmt Teamleitung der Kärntner Sparkasse für das untere Lavanttal

Seit 1. Oktober begegnen die Kundinnen und Kunden der Kärntner Sparkasse in St. Andrä einem neuen Filialleiter – Raphael Thun-Hohenstein übernimmt die Leitung der Filialen im unteren Lavanttal. Nach 18 Jahren in der Kärntner Sparkasse, zuerst als Filialleiter in Völkermarkt und seit 2010 in St. Andrä, stellt sich Stefan Jelen einer neuen Herausforderung innerhalb des Unternehmens und wird zukünftig als Digital Manager für die Thematik Digitalisierung zuständig sein. „In St. Andrä hatte ich 10 sehr schöne, aber auch herausfordernde Jahre“, erklärt Jelen und ergänzt: „Wir konnten mit der neuen Wohlfühlfiliale in St. Andrä ein Statement setzen und haben mit einem großartigen Team die Sparkasse in der Region neu definiert.“

Seine Nachfolge als Teamleiter tritt Raphael Thun-Hohenstein an, der bereits seit 10 Jahren Teil des Sparkassen-Teams ist und bisher als Filialleiter in Klagenfurt Annabichl fungierte. Den neuen Teamleiter verbindet mit seinem Vorgänger, neben dem Anspruch, für die Kundinnen und Kunden ein vertrauensvoller Partner in allen Finanzfragen zu sein, eines: die Liebe zur Region. „Wichtig für mich ist es, den regionalen Bezug in den Gemeinden des unteren Lavanttals zu erhalten“, erklärt Thun-Hohenstein, für den es eine Art Heimkehr ist, da seine Familie aus dem Lavanttal stammt.

Dem neuen Teamleiter möchte Stefan Jelen noch folgendes mit auf den Weg geben: „Ich wünsche dir viel Erfolg in deiner neuen Rolle und eine schöne Zeit mit einem tollen Team!“

8. Oktober 2020 0 Kommentar
1 FacebookEmail
ALLGEMEINSPONSORING & STIFTUNG

Sommerlicher Klassikgenuss

von Kaerntner Sparkasse 27. August 2020
von Kaerntner Sparkasse

Wunderschöne Klänge und zauberhaftes Ambiente: Die „Klassik im Burghof“-Reihe gehört seit vielen Jahren zu einem Fixpunkt des klassischen Musiksommers in Klagenfurt. 

An zwölf Matinee- Samstagen kann auch heuer wieder einem hochkarätigen Musikprogramm gelauscht werden, dessen Repertoire wie auch die künstlerische Besetzung seit je her breit gestreut sind. Seit Beginn dieser Veranstaltungsreihe steht eine der Vorstellungen unter der Patronanz der Privatstiftung Kärntner Sparkasse. Heuer trat Emmanuel Tjeknavorian mit seinem neu gegründeten „Ensemble Wunderhorn“ in Klagenfurt auf und setzte damit seine steile Karriere als Dirigent erfolgreich fort. Mit seinen erst 25 Jahren zählt er bereits zu den gefragtesten Musikern seiner Generation und wird bereits als „Ausnahmetalent“ gefeiert.

„Seit ihrer Gründung leistet die Kärntner Sparkasse einen erheblichen und nachhaltigen Beitrag nicht nur zur wirtschaftlichen sondern auch zur kulturellen Weiterentwicklung des Landes. Für die ‚Klassik im Burghof‘-Reihe als Glücksstifter aufzutreten freut uns besonders“, so Prok. Diethard Theuermann, Marketingleiter der Kärntner Sparkasse.

Am Bild: V.l.n.r.: Michael Springer (Initiator „Klassik im Burghof“), Prok. Diethard Theuermann (Kärntner Sparkasse AG), Dirigent Emmanuel Tjeknavorian mit Günther Trachmann und Dominik Wagner (Solobass). 

27. August 2020 1 Kommentar
0 FacebookEmail
ALLGEMEINSPONSORING & STIFTUNG

Geboten wurde das Unerwartete

von Kaerntner Sparkasse 24. August 2020
von Kaerntner Sparkasse

Eine schräge Revue der KIB zur Schieflage der Welt

Nach einer Zeit des Stillstands, der Bedrohung und der Distanz drängt es uns nun wieder ins Leben, in die Lebendigkeit. Mit der diesjährigen Eigenproduktion der Kulturinitiative Bleiburg (KIB) lud diese das Publikum zu einer augenzwinkernden Betrachtung der Erfahrungen dieser Zeit und zu einem freudvollen Blick in die Zukunft. Geboten wurde das Unerwartete.

Zeitkritische Lieder, die den Wahnsinn unseres Lebens ausleuchten, verweisen auf gesellschaftliche Entwicklungen, die durch die Corona Krise noch deutlicher zutage traten. Die KIB tastete sich durch das Dickicht der Ängstlichkeit bis hin zu den Möglichkeiten, die die Zukunft für uns bereithält . Und zwischendurch traten auch einige vertraute Figuren aus dem Bleiburger Faschingskabarett ins Rampenlicht, um ihre ganz eigenen Wahrnehmungen zum Leben und Überleben einzubringen.

                                                                                                
In dieser musikalischen Revue kam das große künstlerische Potenzial der Menschen im Bleiburger Raum zum Ausdruck: Die Begeisterung für den Gesang, die musikalischen Fähigkeiten und die Neigung, den Herausforderungen des Lebens mit einem Augenzwinkern humorvoll zu begegnen.


Die gesanglichen Beiträge kamen von Sängerinnen und Sängern aus dem Umfeld der Kulturinitiative Bleiburg unter der musikalischen Leitung von Tonč Feinig. Die Kompositionen und Texte der Lieder stammen u.a. von Konstantin Wecker, Gerhard Bronner, Peter Wehle, Landstreich, Georg Danzer, Udo Jürgens und vielen mehr.

Die Kärntner Sparkasse ist jahrzehntelanger Sponsor der KIB und unterstützt so das Kulturleben in Unterkärnten.

24. August 2020 1 Kommentar
2 FacebookEmail
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Staatsmeisterschaften Snowboard auf der Gerlitzen

    25. Februar 2021
  • BSG – Rad Jahresprogramm

    25. Februar 2021
  • Vorsorgestudie

    15. Februar 2021
  • Neuer Vorstand der Banka Sparkasse in Slowenien

    21. Januar 2021

Kategorien

  • ALLGEMEIN
  • BSG
    • Sektion Eishockey
    • Sektion Fußball
    • Sektion Laufen / Nordic Walking
    • Sektion Rad
    • Sektion Schießsport
  • EVENTS
  • FEATURED
  • GELDLEBEN
  • INTERN
  • RUHESTAND
  • SONSTIGES
  • SPONSORING & STIFTUNG

EVENTS

  • Nachhaltig handeln – Sinn stiften

    23. August 2019

GELDLEBEN

  • Das war das Kärntner Sparkasse-Jahr 2019

    29. April 2020

Sponsoring & Stiftung

  • Ein Glücksfall für die Universität

    30. September 2019

Instagram

  • #schlüsselübergabe Nach 36 Jahren in der #kärntnersparkasse , 19 davon als Filial- und Teamleiter in Bad St. Leonhard, verabschiedet sich Heinz Luger (links) im Dezember in den Ruhestand. Hannes Malowerch (rechts) übernimmt! Wir wünschen beiden alles Gute #glaubandich #badstleonhard #allesgute #bank #kärnten #neuerabschnitt
  • #baustart Neue Filiale in Unterkärnten! Unsere Kollegen Gregor Krainz, Iris Wohlgemuth, Martina Jandl und Kevin Müller freuen sich mit Bauleiter Thomas Visotschnig auf die neue Filiale in Eberndorf. Mehr Infos zur Eröffnung und Co: Link in Bio. #wirbauennochfilialen #standorterweiterung #kärntnersparkasse #eberndorf #neuefiliale #bank #modernstesbanking #südkärnten #unterkärnten #glaubandich
  • Wir wünschen frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest! ❤️ #believeinlove #believeinchristmas #believeinyourself #EdgarsChristmas
  • 19.-30.-Oktober 2020: Weltsparwochen statt Weltspartag Mit unseren regionalen Weltspartags-Geschenken unterstützen wir außerdem Kärntner Produzenten . #weltspartag #glaubandich #keepsafe #weltsparwochen #sparen #sparschwein #regionaleprodukte #regional #kärntnerhonig #kärntnernudeln #kärntnerapfelessig #kärntnersparkasse #weltspartagsgeschenke
  • Ob jung oder alt – zu Weihnachten ist es wichtig, füreinander da zu sein. ▶️ Link zum Film in Bio _____________________ #believeinlove #believeinchristmas #believeinyourself #EdgarsChristmas
  • Snowboard Europacup am Wochenende auf der Simonhöhe. Congrats unseren beiden Boardern @alexanderpayer, zu einem 1. und einen 2. Platz und @sabineschoeffmann, die zweimal auf den 3. Platz carvte. Yessss . #glaubandich #snowboarding #snowboard #carving #race #snow #winter #sport #sponsored #kärntnersparkasse
  • #willkommen Was zählt sind #wohlfühlmomente. Herzlich Willkommen in Eberndorf. Ab heute hat unsere neue Filiale geöffnet. #daheim #persönlich #vertraut #wohlfühlen #wirfreuenuns #glaubandich
  • In the making #neuefiliale #kärntnersparkasse #eswird #spittal #wohlfühlen #modernstesbanking #kunst #giselberthoke #wirfreuenuns #glaubandich
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Nettiquette
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.
OK Zur Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN